In einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt sind schnelle Lösungen und eine reibungslose Unterstützung für Ihre CAD-Prozesse unerlässlich. Genau hier setzt unser CAD-Support als verlängerte Werkbank an – eine maßgeschneiderte Unterstützung, die nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integriert wird. Wir bieten Ihnen einen flexiblen, effizienten und kompetenten Service, der direkt an Ihrer Seite steht und Ihren internen Support entlastet.

 

Nahtlose Integration in Ihr Support-System
Unser Service wird entweder direkt in Ihr Servicedesk-System integriert oder steht Ihnen als extern erreichbare Hotline zur Verfügung. Diese flexible Lösung stellt sicher, dass Ihre internen Supportstrukturen durch unsere Expertise erweitert werden, ohne dass zusätzliche Ressourcen oder Schulungen erforderlich sind. Ganz gleich, ob es um technische Fragen, die Bearbeitung von CAD-Daten oder die Unterstützung bei der Anwendung spezifischer CAD-Software geht – unser Team ist jederzeit für Sie da.

So funktioniert’s:

Integration in Ihr Servicedesk-System: Unsere Spezialisten arbeiten direkt mit Ihrem Support-Team zusammen, sodass wir Probleme schnell identifizieren und direkt an der Lösung arbeiten können – alles innerhalb Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung.
Externe Hotline: Für einfache Anfragen oder dringende Unterstützung können Sie uns auch ganz unkompliziert über die Hotline erreichen. Wir kümmern uns sofort um Ihre Anliegen, sei es per Telefon oder Remote-Support.
Flexibilität nach Bedarf: Unsere Unterstützung ist skalierbar und passt sich genau Ihren Bedürfnissen an. Wir können Ihnen kurzfristig helfen, größere Probleme zu lösen, oder Ihnen kontinuierlich beratend zur Seite stehen, wenn Ihre internen Kapazitäten erschöpft sind.
 

Die Vorteile für Sie:

Reduzierter interner Aufwand: Ihre internen Support-Mitarbeiter können sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren, während wir die technische Betreuung übernehmen.
Schnelle Reaktionszeiten: Durch die direkte Integration in Ihre bestehenden Support-Prozesse können wir schneller reagieren und Lösungen zeitnah bereitstellen.
Kompetente Unterstützung: Mit unserer langjährigen Erfahrung im CAD- und Engineering-Bereich können wir Ihnen eine fundierte, fachliche Unterstützung bieten – unabhängig davon, ob es sich um standardisierte oder komplexe Anfragen handelt.
Skalierbare Lösung: Je nach Bedarf können wir unsere Support-Kapazitäten flexibel anpassen, sei es für kurzfristige Projekte oder langfristige Zusammenarbeit.
Ihr Vorteil:
Mit unserem CAD-Support als verlängerte Werkbank profitieren Sie von einer höheren Effizienz und kostenoptimierten Lösungen, da Ihre internen Ressourcen gezielt entlastet werden und der Fokus auf Ihre Kernaufgaben gerichtet bleibt. Wir bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Support-Modell, das sich flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpasst – schnell, unkompliziert und zuverlässig.

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Rollout-Strategien und automatisierte Installationspakete für eine Vielzahl von CAD- und Engineering-Softwarelösungen. Unsere Lösungen garantieren eine schnelle, effiziente und fehlerfreie Implementierung.

Unsere Spektrum umfasst unter anderem:

  • AutoCAD (Mechanical, Electrical, Pipe), Inventor, Vault
  • Recap, Revit, Navisworks
  • Siemens Solid Edge, TEKLA
  • Engineering Base, Logical LogiDOC
  • CADENAS PARTsolutions, CATALOG­creator®
  • d.velop D.3, FARO
  • ANSYS, MDESIGN, S-Life FKM, Flexpro

Begleitung des Rollouts – Vor, während und nach der Implementierung

Vor dem Rollout:
Wir unterstützen Sie mit einer gründlichen Planung und der Erstellung von maßgeschneiderten Installationspaketen, die eine effiziente und fehlerfreie Installation gewährleisten.

Während des Rollouts:
Wir überwachen den Prozess, sorgen für eine kontinuierliche Kontrolle und reagieren schnell auf Sonderfälle oder Fehler, um Unterbrechungen zu minimieren.

Nach dem Rollout:
Wir bieten umfassendes Onboarding, gezielte Schulungen und langfristigen Support, damit Ihre Teams optimal mit der neuen Software arbeiten können.

Mit unserer Expertise sorgen wir für eine reibungslose Implementierung und langfristige Nutzung Ihrer Softwarelösungen.

In einer global vernetzten Geschäftswelt ist die Standardisierung von CAD-Daten unerlässlich, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Standorten und Partnern sicherzustellen. Besonders Unternehmen mit internationalen Standorten und einer Vielzahl von Zulieferern und Partnern stehen vor der Herausforderung, unterschiedliche Datenformate zu integrieren und zu verwalten.

CAD-Richtlinien und Konstruktionsrichtlinien – Zwei wesentliche Bausteine
Neben den CAD-Richtlinien spielen die Konstruktionsrichtlinien eine eigenständige Rolle. Diese sind insbesondere für 3D-Systeme von entscheidender Bedeutung, da sie die grundlegenden Vorgaben für Baugruppenstrukturen, Normen, Standardteile und Bibliotheken definieren. Die klare Trennung und Definition beider Richtlinien stellt sicher, dass die Konstruktionsprozesse effizient und nach einheitlichen Standards durchgeführt werden.

Warum sind CAD-Standards und Konstruktionsrichtlinien entscheidend?
Die Festlegung klarer CAD- und Engineering-Vorgaben ist der erste Schritt, um den Austausch von Konstruktionsdaten innerhalb des Unternehmens und mit externen Partnern zu optimieren. In Verbindung mit PLM-Systemen (Product Lifecycle Management) ermöglichen einheitliche Datenstandards eine effiziente Verwaltung und Nutzung von Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Entwicklung bis hin zur Produktion und Wartung.

Durch die Einführung eigener, klar definierter Standards können Unternehmen die Komplexität der Datenintegration beherrschen und die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Partnern deutlich vereinfachen. Insbesondere der Austausch von CAD-Daten wird dadurch präziser und weniger fehleranfällig, was zu einer signifikanten Zeit- und Kostenersparnis führt.

Der direkte Nutzen für Ihr Unternehmen:

Optimierte weltweite Vernetzung zwischen verschiedenen Standorten und Partnern
Einfache Integration von Partner- und Zuliefererdaten
Effiziente Verwaltung von Engineering-Daten im gesamten PLM-System
Vereinfachte und einheitliche Konvertierung zu häufig geforderten Kundenstandards
Schnellere, fehlerfreie Datenübernahmen und kürzere Durchlaufzeiten
Mit klar definierten eigenen Standards wird die Konvertierung zu Kundenanforderungen erheblich vereinfacht, schneller und effizienter. Durch diese Standardisierung minimieren Sie Fehlerquellen und steigern die Produktivität Ihrer gesamten Wertschöpfungskette.

Als Ihr Partner verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Kopplung von CAD-Systemen, insbesondere im AutoDESK-Umfeld, sowie in der Integration von PLM-Systemen wie SAP R3 und HANA, AGILE, Vault und PDMlink. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die es ermöglichen, Ihre CAD-Daten nahtlos mit Ihren PLM-Systemen zu verbinden, um den gesamten Produktlebenszyklus optimal zu verwalten. Unsere Expertise erstreckt sich über alle Phasen – von der Erstellung von Konfiguratoren auf der Angebotsseite, über die Konstruktion und Abwicklung bis hin zum Einkauf, der Baustelle und der Inbetriebnahme.

Durch die enge Kopplung dieser Systeme stellen wir sicher, dass alle relevanten Prozesse miteinander verknüpft sind und dass Informationen in Echtzeit ausgetauscht werden, was die Effizienz und Transparenz in Ihrem Unternehmen signifikant steigert. Diese Integration gewährleistet eine durchgängige Datenkonsistenz und erleichtert die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine vollständige Einbindung von Themen wie Qualitätssicherung, Ersatzteilwesen und Teilemanagement direkt in Ihr PLM-System. Dies sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen – von der Produktqualität bis hin zur Verwaltung von Ersatzteilen – jederzeit aktuell und zugänglich sind, was Ihre Prozesse optimiert und die Produktqualität verbessert.

cadflow GmbH · Am Kneibel 2 · 45527 Hattingen / Ruhr
· 02324 5919580

Lösungen, Support, Beratung, Schulung im Bereich CAD-Software